Go to main content
Pharaoameisen loswerden

Pharaoameisen

Pharaoameisen bevorzugen eine höhere Temperatur als übliche Ameisen

Die Pharaoameise bevorzugt eine Temperatur von 26 °C. Die Kolonien bestehen aus unzähligen Arbeiterinnen und etwa 2000 Königinnen. Diese Art von Ameise ist unglaublich invasiv und sehr schwer zu bekämpfen, da sie sich in einem sehr zügigen Tempo fortpflanzen. Es ist wichtig, sich Experten zur Seite zu holen, um eine richtige Bekämpfungsstrategie planen zu können. Als Laie ist es nahezu unmöglich, einen solchen Befall auf eigener Faust zu lösen.

Wie sehen Pharaoameisen aus?

Länge: Arbeiterinnen sind 2 mm lang, während Königinnen bis zu 4,5 mm lag werden können.

Farbe: Bernsteingelb mit einer schwarzen Hinterspitze, Königinnen sind etwas dunkler als die Arbeiterinnen.

Fortpflanzung: Pharaoameisen legen im Spätsommer oder im Herbst ihre Eier, daraus entstehen Männchen und Weibchen, wobei die Männchen nach der Kopulation (etwa 3 bis 4 Wochen) sterben. Anschließend werfen die befruchteten Weibchen ihre Flügel ab und können somit mit der Eiablage beginnen.

Lebensraum: In heißen Jahreszeiten sind die Pharaoameisen dazu in der Lage, in Außenbereichen überleben zu können. Im Winter müssen sie sich jedoch in beheizten Innenräumen ansiedeln, um zu überleben.

Lebensdauer: Die Lebensdauer der Arbeiterinnen beträgt etwa 3 Monate, die Königinnen können jedoch bis zu einem Jahr alt werden

Kann man den Befall von Pharaoameisen am Geruch erkennen?

Ja, Pharaoameisen können einen leicht süßlichen oder ölig-muffigen Geruch abgeben, besonders wenn man sie zerquetscht, macht sich der Geruch stark bemerkbar. Dieser dient dazu, dass die Ameisen untereinander kommunizieren und auch andere Ameisen anziehen oder alarmieren können.

Man kann den Geruch in der Regel aber erst wahrnehmen, wenn der Befall schon stark ausgebreitet ist und es schon zu spät ist. In dem Fall kann nur noch ein Schädlingsbekämpfer die Situation bewältigen.

Wählen Sie ein Land

    0800-208044