Go to main content
Dörrobstmotten

Dörrobstmotte

Bekämpfung der Lebensmittelschädlinge

Als Bekämpfungsmethode werden gerne Pheromone oder Schlupfwespen eingesetzt. Wenn man einen Befall feststellt, müssen sofort alle Lebensmittel, welche befallen sein könnten, entsorgt werden. Vorräte sollten luftdicht verpackt werden, hier bitte nur Glas oder dicke Plastikbehälter verwenden, denn originalverpackte Nudeln oder ähnliches sind nicht ausreichend geschützt. Ihre Eier legt die Dörrobstmotte gerne in Ritzen oder Löcher, somit kann es helfen, Bohrungen in Regalen oder Vorratsschränken abzukleben. Das Düngen von Pflanzen mit Kaffeesätzen sollte unterlassen werden, da sie auch hier gerne ihre Eier ablegt.

Dörrobstmotten in der Wirtschaft

Die Dörrobstmotte in weltweit der wahrscheinlich am häufigst vorkommende Lebensmittelschädling, besonders in der Lebensmittelindustrie. Die Folgen sind häufig:

  • Reklamationen von Waren
  • Rücknahmeaktionen
  • Verluste von Waren und Geld
  • Überwachungs- und Bekämpfungskosten

Wählen Sie ein Land

    0800-208044