Wie sehen Käfer aus?
Aussehen: Käfer besitzen zwei Flügelpaare, wobei das vordere Paar zu harten Deckflügeln (Elytren) umgebildet ist, die das hintere, häutige Flugflügelpaar und den Hinterleib schützen. Die Größe variiert stark je nach Art – von unter 1 mm bis über 15 cm.
Farbe: Käfer zeigen eine große Vielfalt an Farben. Manche Arten sind unauffällig braun oder schwarz, andere metallisch glänzend, bunt oder mit auffälligen Mustern.
Fortpflanzung: Die meisten Käfer durchlaufen eine vollständige Metamorphose mit vier Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Puppe und erwachsener Käfer. Die Eiablage erfolgt überwiegend im Boden, in Holz oder auf Pflanzen.
Lebensraum: Käfer sind weltweit verbreitet und kommen in nahezu allen Lebensräumen vor, darunter Wälder, Wiesen, Wüsten, Süßgewässer und auch menschliche Siedlungen.
Lebensdauer: Die Lebensdauer variiert stark. Manche Arten leben nur wenige Wochen, während andere – vor allem holzbewohnende Käfer – mehrere Jahre benötigen, um sich vollständig zu entwickeln.