Ein erfolgreicher Vertrieb erfordert Regelkonformität
Jedes Unternehmen, das seine Produkte in einem bestimmten Land verkaufen möchte, muss die dort geltenden Vorschriften einhalten – selbst wenn es in diesem Land keine Produktionsstätten oder Verkaufsstellen betreibt.
Schädlingsbekämpfung ist ein zentraler Bestandteil der meisten Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und kommerziellen Standards. Der Grund: Schädlinge können Lebensmittel verunreinigen und Krankheiten auf den Menschen übertragen.
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Zertifizierungen im Bereich Lebensmittelsicherheit, die in den meisten Ländern der Welt erforderlich sind. Zudem erhalten Sie Informationen über weitere Vorschriften, die in (Land X) gelten, sowie einen praktischen Link zu einer Website, auf der Sie sämtliche Vorschriften nach Ländern geordnet finden.
Bitte beachten Sie, dass diese Seite nicht alle Vorschriften abdeckt. Informieren Sie sich stets bei den zuständigen Behörden, welche Regelungen und Standards an einem bestimmten Standort gelten.
Internationale Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und kommerzielle Standards
Codex Alimentarius HACCP
Der Codex Alimentarius ist eine Sammlung von Normen, Leitlinien und Verhaltenskodizes, die von der Codex-Alimentarius-Kommission verabschiedet wurden. Die Kommission wurde 1963 von der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) und der WHO (Weltgesundheitsorganisation) gegründet, um den Gesundheitsschutz der Verbraucher zu gewährleisten und faire Praktiken im Lebensmittelhandel zu fördern.
Das Codex-Alimentarius-HACCP-System (Hazard Analysis Critical Control Point) ist ein Rahmenwerk zur Risikoprävention, das Verbraucher vor unsicheren Lebensmitteln schützt. Produzenten müssen potenzielle Gefahren identifizieren und vorbeugende Maßnahmen entwickeln, um diese zu verringern oder zu beseitigen.
Die zuständigen Behörden eines Landes führen regelmäßig Inspektionen von Lebensmittelbetrieben und -prozessen durch, um sicherzustellen, dass Unternehmen sichere und hygienische Verfahren bei der Verarbeitung und Handhabung von Lebensmitteln umsetzen.
ISO 14006
Die ISO 14006 gibt Richtlinien zur Unterstützung von Organisationen bei der Einrichtung, Dokumentation, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung ihres Ökodesign-Managements als Teil eines Umweltmanagementsystems (UMS).
IFS Food 8
Der IFS Food Standard überprüft Produkte und Produktionsprozesse, um die Fähigkeit eines Lebensmittelherstellers zu bewerten, sichere, authentische und qualitativ hochwertige Produkte gemäß gesetzlichen Anforderungen und Kundenspezifikationen herzustellen.
Qualifizierte IFS-Auditoren, die für unabhängige, akkreditierte Zertifizierungsstellen arbeiten, führen die Audits durch.
IFS-Standards unterliegen Bewertungen durch staatliche oder private Organisationen.
FCA Standard
Der Food Contact Additives (FCA) Standard fördert zusammen mit anderen Mitgliedern der Wertschöpfungskette die sichere Verwendung von Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Der Standard richtet sich an Hersteller und Händler von Mischfutter, Futtermitteln, Vormischungen und Zusatzstoffen sowie an Transport, Lagerung und Handhabung.
Wo finden Sie Lebensmittelsicherheitsvorschriften und -standards nach Ländern?
FAOLEX ist eine von der FAO erstellte Datenbank mit nationalen Gesetzen, Richtlinien und bilateralen Abkommen zu Lebensmitteln, Landwirtschaft und Management natürlicher Ressourcen. Sie wird ständig aktualisiert. Derzeit enthält sie rechtliche und politische Dokumente aus mehr als 200 Ländern, Gebieten und regionalen wirtschaftlichen Integrationsorganisationen und ist in über 40 Sprachen verfügbar.
Der Schädlingsbekämpfungspartner, den Sie brauchen
Qualitäts- und Anlagenleiter in der Lebensmittelindustrie stehen vor großen Herausforderungen, verderbliche Lebensmittel vor Schädlingsbefall zu schützen. Viele Märkte haben eine geringe Toleranz gegenüber Schädlingsschäden und unterliegen verstärkter Kontrolle durch externe Inspektionen und Kontrollen.
Widersprüchliche Trends, wie die reduzierte Nutzung von Rückstandspestiziden und die Nachfrage nach unverfälschten, pestizidfreien Lebensmitteln, stellen große Herausforderungen dar.
Die Schädlingsbekämpfung wird zunehmend zu einem bedeutenden Hindernis für die Lebensmittelindustrie – insbesondere aufgrund der großen, komplexen Gebäude und der zahlreichen anfälligen Bereiche in Lebensmittelbetrieben.
Bei Anticimex verfügen wir über Erfahrung, regulatorisches Wissen sowie die modernsten Schädlingsbekämpfungssysteme und -werkzeuge, damit Sie Audits problemlos bestehen können und sich auf andere wichtige Dinge außer Schädlingsbekämpfung konzentrieren können.
Ein integrierter Schädlingsmanagementplan mit Schädlingsschutz
Ein IPM-Plan muss effektiv, prüfbar und so umweltfreundlich wie möglich sein.
Er muss schädlingssicher sein, alle hygienischen Aspekte berücksichtigen und die von Ihnen festgelegten Grenzwerte für die Lebensmittelsicherheitsstandards Ihres Unternehmens einhalten, damit Sie die nötige Sicherheit haben, um sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren.
Aber wie stellen Sie sicher, dass Sie das richtige IPM für Ihr Unternehmen haben?
>>Erfahren Sie mehr über IPM-Programme für Ihr Unternehmen.