Go to main content
Professionelle Mäusebekämpfung in Ihrer Region von Anticimex

Anzeichen von Mäusen erkennen

Geräusche in der Nacht

Mäuse sind nachtaktive Tiere, und in der Stille der Nacht lassen sich ihre Geräusche leichter wahrnehmen, wenn sie in Wänden, Decken, Böden oder im Garten laufen, kämpfen, kratzen, nagen oder scharren. Manchmal hört man auch das Quieken junger Spitzmäuse, mit dem sie miteinander kommunizieren.

Vor allem Spitzmäuse sind sehr lebhaft und geben leise quiekende, pfeifende oder zwitschernde Laute von sich.

Zerstörte Feldfrüchte, Obst oder Pflanzen

Mäuse lieben Gemüse und Obst wie Beeren, Karotten, Kohl, Spinat, Endivien, Pak Choi, Blattgemüse, Sellerie, Petersilie, Mais, Bohnen, Erbsen und Tomaten, Rosenkohl und Brokkoli. Wenn Sie mit einem Mäusebefall zu tun haben, können die Schäden in Obstgarten, Feld, Schrebergarten oder an gelagerten Vorräten in der Scheune erheblich sein.

Wo verstecken sich Mäuse?

Die Hausmaus und Spitzmäuse findet man in Wohnungen; sie nisten gern an schwer zugänglichen Stellen wie in oberen oder unteren Bereichen gedämmter Wände, in Decken oder auf dem Dachboden, hinter Küchen- oder Spülenschränken, in Vorratsräumen usw.

Mäuse, die eher im Freien leben, graben sich bis zu einem Meter tief unter die Erde, meist in der Nähe von Wäldern, unter Baumwurzeln, in der Nähe von Gemüsefeldern, Scheunen mit gelagertem Futter usw.

Ist es möglich, Mäuse zu vertreiben?

Mäuse sind intelligente und neugierige Tiere, die neue Umgebungen erkunden und sich mit der Zeit an bestimmte Abschreckungsmethoden gewöhnen können. Eine Kombination aus vorbeugenden Maßnahmen und Abschreckung kann jedoch dazu beitragen, dass Mäuse fernbleiben oder Ihr Grundstück verlassen.

Versuchen Sie beispielsweise den Einsatz von Fallen, starken Gerüchen, Haus- oder Nutztieren, Ultraschallgeräten usw.

Warum es wichtig ist, ein professionelles Schädlingsbekämpfungsunternehmen zu rufen

Mäuse stellen eine echte Gefahr für Menschen und Haustiere dar. Sie vermehren sich sehr schnell, daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich noch viele weitere in der Umgebung aufhalten, hoch, sobald man eine Maus gesehen hat.

Ein weibliches Tier kann im Jahr mehrere Würfe haben, typischerweise zwischen 4 und 12. Jeder Wurf kann 6 bis 12 oder mehr Junge umfassen, im Durchschnitt etwa 8. Aufgrund dieser hohen Fortpflanzungsrate kann ein Mauspaar innerhalb eines Jahres unkontrolliert hunderte Nachkommen hervorbringen.

Mäuse sind sehr intelligent und lernen schnell, Köder zu meiden und sich zu verstecken, sobald sie Gefahr wittern.

Schnelles und effektives Handeln ist entscheidend, um das Problem erfolgreich zu beseitigen.

Wählen Sie ein Land

    0800-208044