Go to main content
Mäuse im Garten vermeiden

Mäuse im Garten

Anzeichen von Mäusen in Ihrem Garten

1. Eines er häufigsten Anzeichen sind angebissene Pflanzen oder Obst. Mäuse haben scharfe Zähne, welche sie häufig benutzen, um zu nagen. Sie könnten abgenagte Ringe, Obststiele oder sogar Löcher in Ihrem Obst bemerken.

2. Weitergehend könnten Mäuse sogar an Ihren Terrassenmöbeln oder Ihrer Gartenausstattung kauen. Beschädigungen an Polstern, verstauter Pappe oder anderen weichen Materialien sind keine Seltenheit, da sie dies für den Nestbau verwenden. Bissspuren sind sichtbar und Kot könnte potenziell ebenfalls rund um diese Materialien liegen.

3. Ein weiteres Indiz für Mäuse sind Löcher in der Erde, meist in der Nähe von Pflanzen, Blumenzwiebeln oder frisch gestreuten Samen. Mäuse graben sich Nester, um ihre Nahrung zu verstauen, Sie könnten Setzlingsreste rund um das Nest entdecken, da Mäuse häufig frisch gepflanzte Samen aufgraben und fressen.

4. Verschwundene Samen sind ebenfalls ein Anzeichen für Mäuse. Wenn Sie Samen streuen, die ohne eine Spur verschwinden, könnten Mäuse die Übeltäter sein. Sie werden angezogen von leicht erreichbaren Futterquellen und scheuen sich nicht, diese dann auch zu verspeisen.

5. Schließlich könnten Sie auch Mäusekot vorfinden. Ihr Kot ist typischerweise so klein wie Getreide und hat eine dunkle Farbe. Wenn Sie unzählige Kotreste finden, haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit ein Mäuseproblem in Ihrem Garten.

Haben Sie eine Maus in Ihrem Garten gesehen?

Müssen Sie sich wegen Mäusen im Garten Sorgen machen?

Tiere werden erst dann zu „Schädlingen“, wenn sie in unsere Häuser eindringen, dort Schaden anrichten, lästig werden oder Krankheiten verbreiten. Die meisten Mäusearten, wie zum Beispiel die Waldmaus, Wühlmäuse oder Feldmäuse, bevorzugen abgelegene ländliche Gegenden und sind meist nur auf der Durchreise. In diesen Fällen besteht kein Handlungsbedarf.

Wenn Sie jedoch im Winter mehrere Spuren von Spitzmäusen oder Hausmäusen entdecken, kann das ein Grund zur Sorge sein, da diese Tiere Innenräume bevorzugen.

Außerdem sind Mäuse nachtaktive Tiere – wenn Sie Mäuse tagsüber in Ihrem Garten sehen, kann das darauf hindeuten, dass die Population bereits stark zugenommen hat und Nahrungsmangel herrscht. In solchen Fällen sind die Tiere gezwungen, am helllichten Tag auf Futtersuche zu gehen. Sie sollten dann rasch handeln, bevor sich die Mäuse weiter vermehren.

Wo verstecken sich Mäuse im Garten?

Mäuse halten sich gerne in der Nähe von Menschen auf, da wir ihnen einen warmen Nistplatz, reichlich Material zum Nestbau sowie Nahrung und Wasser bieten.

Typische Orte im Garten, an denen sich Mäuse verstecken oder nisten:

  • in oder unter gelagerten Holzstapeln bzw. Brettern
  • in Abflussrohren
  • in Gartenschuppen, Nebengebäuden oder Garagen
  • in Erdlöchern in der Nähe von Gebäuden
  • in der Nähe von Vogelfutterstellen, Hühnerställen und Futternäpfen für Haustiere
  • in Büschen, Pflanzen oder Blumenbeeten in Hausnähe
  • in oder neben einem Komposthaufen

Wählen Sie ein Land

    0800-208044