Go to main content
Professionelle Mäusebekämpfung in Ihrer Region von Anticimex

Sind Mäuse gefährlich?

Risiken von Schäden und Krankheiten durch einen Mäusebefall

Schäden an Materialien und Waren durch Mäuse

Nageschäden: Mäuse nagen ständig, um ihre Zähne scharf zu halten, und greifen dabei Materialien wie Holz, Dämmstoffe, Karton und sogar elektrische Leitungen an. Dies kann zu gefährlichen Situationen, Stromausfällen und Brandgefahr führen.

Starker Geruch: Mäuseurin verströmt einen intensiven, ammoniakähnlichen Geruch, der sich in Wohn- oder Arbeitsräumen festsetzen kann.

Schmierspuren (Bauchfett): Mäuse hinterlassen auf häufig genutzten Laufwegen Fettspuren an Wänden und Gegenständen.

Zerrissenes Material und beschädigte Verpackungen: Für den Nestbau zerreißen Mäuse weiche Materialien und Verpackungen, wodurch gelagerte Waren verdorben und unverkäuflich werden können.

Kontamination: Mäusekot und -urin verunreinigen Oberflächen, Materialien und gelagerte Produkte, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann.

Schäden an persönlichen Gegenständen: Kleidung, Möbel oder Bücher werden häufig durch Nagen beschädigt, was zu Wertverlust und Eigentumsschäden führt.

Gesundheitsrisiken und durch Mäuse übertragene Krankheiten

Mäuse können Zoonosen übertragen – Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übergehen. Dazu zählen unter anderem Salmonellen, Hantaviren, Leptospirose und Listerien. Die Übertragung kann auf folgenden Wegen erfolgen:

  • Verunreinigung von Lebensmitteln durch Kot oder Urin
  • Direkter Kontakt mit Kot oder Urin
  • Indirekte Übertragung über Haustiere oder Insekten
  • Kontakt mit kontaminiertem Wasser oder Oberflächen

Mäuse können außerdem Parasiten wie Flöhe, Milben und Zecken mit sich tragen, die Juckreiz, allergische Reaktionen oder Krankheiten wie Borreliose auslösen können. Ihre Anwesenheit stellt somit ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko für Menschen und Haustiere dar.

Risiken für Ihre Haustiere

Wenn Sie frei verkäufliche Mittel zur Bekämpfung von Mäusen einsetzen und Haustiere im Haushalt haben, ist besondere Vorsicht geboten.

Katzen oder Hunde könnten versehentlich das für Mäuse bestimmte Gift fressen oder eine sogenannte Sekundärvergiftung erleiden, wenn sie eine Maus fressen, die zuvor ein giftiges Mittel aufgenommen hat.

Risiken für Infrastruktursysteme und die Landwirtschaft

Feldmäuse, Waldmäuse und andere Nagetiere können landwirtschaftliche Kulturen schädigen und durch ihre Grabtätigkeit die Bodenstabilität beeinträchtigen. Ihre Tunnel können Straßenränder, Deiche und Kanäle unterhöhlen, was zu Erosion oder Einsturz führen kann. In landwirtschaftlichen Betrieben kann das Graben zudem Entwässerungssysteme, Bewässerung und die Struktur von Feldern stören und erhebliche Schäden verursachen.

So verhindern Sie einen Mäusebefall

Mäuse halten sich gerne in der Nähe von Menschen auf. Ohne es zu merken, bieten wir ihnen ein warmes Nest und Zugang zu Nahrung. Mit Beginn des Winters verlegen sie ihr Nest nach drinnen und werden schnell zur Plage.

Daher ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um das Eindringen zu verhindern. Verschließen Sie Löcher und Spalten, reparieren Sie beschädigte Dachziegel. Lagern Sie Lebensmittel in verschließbaren Behältern und räumen Sie Essensreste sofort weg.

Wählen Sie ein Land

    0800-208044