Go to main content
Mäuse

Mäusebekämpfung für Zuhause

Mäuse im Haus und Garten

Mäuse in Häusern und Gärten zu entdecken, passiert häufiger, als man denkt. Sie kommen in menschliche Siedlungen auf der Suche nach Nahrung, Wasser und Schutz und all das finden sie bei uns leicht. Nester und Baue bauen sie in Schuppen, Wänden, Küchenschränken, Dachböden, im Boden, in dicht bewachsenen Bereichen und an vielen anderen Stellen.

Ein Mäusebefall im Haus oder Garten kann großen Schaden an Eigentum und gelagerten Lebensmitteln verursachen. Außerdem stellen Mäuse eine echte Gefahr dar, da sie über direkten oder indirekten Kontakt (Bisse, kontaminierte Nahrung und Wasser, Kontakt mit Kot oder Urin) gefährliche Krankheiten auf Menschen und Haustiere übertragen können.

Mäuse können gegen Gift resistent werden

Mäuse können gegenüber bestimmten Giftarten, insbesondere Antikoagulanzien, eine Resistenz entwickeln. Einige Mäuse werden mit einer genetischen Mutation geboren, die sie weniger anfällig für die Wirkung des Giftes macht. Werden solche Gifte eingesetzt, sterben eher die Mäuse ohne diese Mutation.

Dadurch überleben die resistenten Mäuse und geben ihre Widerstandsfähigkeit an ihre Nachkommen weiter. Mit der Zeit steigt der Anteil resistenter Mäuse in der Population, was das Gift immer weniger wirksam macht.

Andere DIY-Methoden zur Mäusebekämpfung

Klebefallen oder Glassplitterfallen sind für Tiere äußerst grausam. Mäuse, welche in solche Fallen geraten, sterben nicht sofort, sondern leiden über Stunden hinweg. Oft kann man sogar hören, wie die Mäuse qualvoll stöhnen, während sie langsam sterben.

Wir raten dringend von solchen Methoden ab. Es gibt deutlich effektivere und weniger grausame Möglichkeiten, einen Mäusebefall im Haus zu bekämpfen.

Warum es wichtig ist, ein professionelles Schädlingsbekämpfungsunternehmen zu rufen

Mäuse stellen eine echte Gefahr für Menschen und Haustiere dar. Sie vermehren sich sehr schnell, daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich noch viele weitere in der Umgebung aufhalten, hoch, sobald man eine Maus gesehen hat.

Ein weibliches Tier kann im Jahr mehrere Würfe haben, typischerweise zwischen 4 und 12. Jeder Wurf kann 6 bis 12 oder mehr Junge umfassen, im Durchschnitt etwa 8. Aufgrund dieser hohen Fortpflanzungsrate kann ein Mauspaar innerhalb eines Jahres unkontrolliert hunderte Nachkommen hervorbringen.

Mäuse sind sehr intelligent und lernen schnell, Köder zu meiden und sich zu verstecken, sobald sie Gefahr wittern.

Schnelles und effektives Handeln ist entscheidend, um das Problem erfolgreich zu beseitigen.

Wählen Sie ein Land

    0800-208044