Ernährung von Maulwürfen
Seine Hauptnahrung besteht aus Regenwürmern und deren Kokons. Weiters frisst er auch verschiedene Insekten wie Blatthornkäfer, Schnellkäfer, Langbeinkäfer, Schnaken, Haarmücken, Tanzfliegen, Eulenfalter und Laufkäfer. Sie fressen hier jedoch bevorzugterweise nur die Larven dieser Insekten. Auch Hundertfüßer und Weichtiere fressen sie gerne. Ihre bevorzugte Nahrung ist nicht von ihrem Geschlecht abhängig, jedoch brauchen männliche Maulwürfe mit einem Körpergewicht von rund 108 Gramm zwischen 75 und 91 Gramm Nahrung, wobei Weibchen mit einem Körpergewicht von 85 Gramm etwa 67 bis 89 Gramm Nahrung bevorzugen. Wasser trinkt der Maulwurf regelmäßig und gerne, außer der Verzehr von Regenwürmern dient als überwiegende Nahrungsaufnahme, diese haben mit 85 % Wasseranteil genug Flüssigkeit für den Maulwurf.
Fressfeinde und Parasiten
Zu ihren Fressfeinden zählen Vögel wie Eulen oder Greifvögel, zum Beispiel der Mäusebussard, des Weiteren zählen auch Rabenvögel, Weißstörche oder Raubtiere wie der Rotfuchs oder gängige Marderarten zu ihren Fressfeinden. Haushunde greifen Maulwürfe oft an und töten sie dabei, fressen sie jedoch nicht, manchmal werden sie auch von Hauskatzen erbeutet. Meist stirbt der Maulwurf durch den Besuch an der Erdoberfläche, hier macht er sich angreifbar von seinen unzähligen Feinden. Viele Parasiten benutzen den Maulwurf als Wirt zum Beispiel Saugwürmer, Bandwürmer, Fadenwürmer und Kratzwürmer.