Larvenentwicklung einer Schnake
Die beinlosen, walzenförmigen Schnakenlarven sind meist grau und besitzen eine unvollständig geschlossene Kopfkapsel. Am Hinterende tragen sie stigmenumgebene Fortsätze, die wie eine „Teufelsfratze“ aussehen. Wasserlarven nutzen diese zur Luftspeicherung. Mit kräftigen Mandibeln zerkleinern sie vor allem pflanzliches Material und helfen beim Abbau von Laub und Holz. Nach vier Larvenstadien verpuppen sie sich im Boden oder Holz. Die beweglichen Puppen haben Atmungsorgane, bei einigen Arten erfolgt die Überwinterung in diesem Stadium.