Äußere Merkmale
Die Mauerspinne ist eine kleine Spinne mit einer Körperlänge von etwa 4 bis 5 Millimetern. Ihr Körper ist graubraun bis gelblich-braun gefärbt und zeigt auf dem ovalen Hinterleib ein auffälliges, helles Muster, das oft netzartig oder gefleckt wirkt. Die dünnen, langen Beine sind ähnlich gefärbt und mit feinen Haaren bedeckt. Der Vorderkörper ist im Vergleich zum Hinterleib eher klein. Typisch für diese Spinne sind die acht winzigen Augen, die in zwei Reihen angeordnet sind. Anders als klassische Radnetzspinnen baut sie kein regelmäßiges Radnetz, sondern ein unregelmäßiges, chaotisches Gespinst mit einer dichten, watteartigen Optik.
Das Sozialverhalten einer Mauerspinne
Sie ist ein Einzelgänger und lebt überwiegend zurückgezogen. Mauerspinnen bauen jeweils ein eigenes Netz und meiden den Kontakt zu Artgenossen außerhalb der Paarungszeit. Kommunikation findet hauptsächlich während der Paarung statt, wobei das Männchen das Weibchen durch Zupfen am Netz oder spezielle Bewegungen anlockt. Nach der Paarung trennen sich die Tiere wieder und leben unabhängig voneinander. Es gibt keine ausgeprägte soziale Interaktion oder Gruppenbildung; Aggressionen gegenüber anderen Spinnen können auftreten, wenn diese in das eigene Revier eindringen. Insgesamt ist die Mauerspinne also eine eher einzelgängerische und territorial lebende Art.