Go to main content
Vögel

Vögel

Vögel an Gebäuden

Vögel nutzen Gebäude häufig als Ersatzlebensräume. Sie nisten zum Beispiel in Mauerspalten, auf Fensterbänken oder unter Dachvorsprüngen. Besonders Arten wie Tauben, Mauersegler oder Haussperlinge sind an das Leben in Städten angepasst. Gebäude bieten ihnen Schutz vor Feinden und Witterung. Allerdings können Vogelkot, Nester oder Rufe auch als störend empfunden werden, weshalb es wichtig ist, beim Bauen oder Renovieren Rücksicht auf die Tiere zu nehmen. In vielen Ländern stehen ihre Nistplätze unter Schutz.

Vögel als Krankheitsüberträger

Vögel können tatsächlich Krankheiten auf Menschen übertragen. Besonders Tauben, Möwen oder Spatzen, die oft in Städten leben, können Krankheitserreger in ihrem Kot tragen. Dazu gehören zum Beispiel Histoplasmose, eine Pilzinfektion, die durch das Einatmen von Sporen aus Vogelkot entsteht. Auch Salmonellen können durch den Kontakt mit Vogelkot oder kontaminierten Lebensmitteln übertragen werden. Deshalb ist es wichtig, den Kontakt mit Vogelkot zu vermeiden, Nistplätze in Wohnbereichen sauber zu halten und sich nach der Arbeit mit Vögeln oder in der Nähe von Vogelkot die Hände gründlich zu waschen.

Wählen Sie ein Land

    0800-208044