Go to main content
Was kann man gegen Hornissen machen?

Hornissen

Wie wählen Hornissen ihren Lebensraum aus?

Hornissen sind in ganz Mitteleuropa sehr verbreitet, sie bevorzugen es, ihre Nester über der Erde zu bauen, etwa in geschützten Höhlungen (hohle Bäume, Dachgebälk oder Brutkästen). In einem Nest können bis zu 5000 Hornissen beherbergt werden. Oft sind sie in lichten Altbaumbestände, Waldrändern und vorzugsweise in der Nähe von Wasser zu finden. Es kann jedoch auch vorkommen, dass sich Hornissen in ihrem Garten in Holzmöbel nisten.

Wie sieht eine Hornisse aus?

LÄNGE: Die Körpergröße der Königin beträgt 23 bis 35 mm, die Drohnen haben eine Größe von 21 bis 28 mm.

FARBE: Meist auffällig gefärbt, mit brauner bis schwarzbrauner Grundfarbe und kräftig gelber Musterung auf dem Hinterteil und im Gesicht.

FLÜGEL: Die Königin kann eine Flügelspannweite von bis zu 8 mm erreichen.

FORTPFLANZUNG: Im Frühling vermehren sich Hornissen nach dem Nestbau. Die Königin legt Eier in kleine Waben, welche im Nest sind. Daraus entwickeln sich Larven. Wenn die Larven groß genug sind, verpuppen sie sich und schlüpfen anschließend als Hornissen.

LEBENSRAUM: Sie sind in Europa, Teilen Nordamerikas und Asien heimisch. Oft ziehen sie sich in Wälder, Parks und Gärten zurück, um ihre Nistplätze in Baumhöhlen und manchmal in Gebäuden zu bauen.

LEBENSDAUER: Eine Hornisse kann drei bi 4 Wochen am Leben bleiben.

Wählen Sie ein Land

    0800-208044